Zur Notfallrettung gehören Notarzteinsatzfahrzeuge ebenso wie Rettungswagen mit ausgebildeten Kräften. In Karlsruhe und Baden-Baden stehen wir dafür bereit. Neben der sichtbaren Präsenz sind unsere Lehr-Rettungswache zu nennen sowie ein nachhaltiges Qualitätsmanagement.
An drei Wachen im Raum Karlsruhe sowie einer weiteren in Baden-Baden/Oos halten wir insgesamt sieben Rettungswagen vor. Dazu kommen zwei Notarzteinsatzfahrzeuge - eines davon ist in Karlsbad am SRH Klinikum stationiert. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Über besondere Kompetenz verfügt der ASB neben dem qualifizierten Krankentransport in der Notfallrettung: Im Rettungsdienstbereich Karlsruhe bringt der ASB 2 Notarzteinsatzfahrzeuge und 6 Rettungswagen ein, er unterhält 3 Rettungswachen, darunter die Hauptrettungswache zwischen Durlach und Hagsfeld, "Am Heegwald" - mit Lehr-Rettungswache. Für die Integrierte Leitstelle (ILS) im Rettungsdienst Karlsruhe stellt der ASB eine Rund-um-die-Uhr-Schicht an allen Tagen im Jahr bereit.
Einen weiteren Rettungswagen stellen wir tagsüber im Raum Rastatt / Baden-Baden für die Notfallrettung bereit.
Für Qualität im Rettungsdienst sorgen zum einen Standards wie die „ISO 9001:2015“. Zum anderen setzt das Team des ASB Karlsruhe über strukturierte Abläufe hinaus auf ein gewisses Maß an Intuition und Sensibilität, um bestmöglich mit jeder Situation umgehen zu können. Ein Ziel im Qualitätsmanagement für den Rettungsdienst ist der Rund-um-Blick in jeder neuen Situation.
Unabhängige Prüfer haben es uns erst kürzlich wieder bestätigt: Alle für die Qualität relevanten Fragen sind geregelt. Das ISO-ZERT-Siegel, das unsere Rettungsfahrzeuge tragen, bringt dies zum Ausdruck.
Der ASB Karlsruhe legt Wert auf ein offenes Verhältnis im Team - eine Grundlage dafür, sich durch Reflexion und Feedback im Sinne der Qualität und des Patienten auch noch weiter zu entwickeln. Permanente Fortbildungen und Übungen tragen ebenfalls dazu bei.
Die 112 ist europaweit die einheitliche Notruf-Nummer, wenn es darum geht, im Ernstfall Leben zu retten.
Wer unsere Rettungswachen aus anderen Gründen ansprechen möchte, mailt uns unter
Bürozeiten: Mo-Do 8 - 16 Uhr, Fr 8 - 15 Uhr (außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter hinterlegt).
Der Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. Region Karlsruhe ist Träger von vier Rettungswachen mit diesen Adressen:
Beispielhaftes dokumentarisches Foto aus der Notfallrettung. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Dem Rettungsdienst mehr als 40 Jahre verbunden: ASB-Biografien wie die von Rettungsassistent Reinhard Göbel sind keine Seltenheit. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Karlsbad-Langensteinbach: ASB-Kollegen geben interessierten "Nachwuchskräften" Einblick in die Arbeit im Rettungsdienst. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Hauptrettungswache zwischen Durlach und Hagsfeld, zugleich Sitz der Lehrrettungswache der Samariter:innen. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe