Erste-Hilfe-Fortbildung
Mit der Erste-Hilfe-Fortbildung bewahren Sie sich das gute Gefühl, im Notfall bestens gerüstet zu sein. Und selbstverständlich erhalten Sie sich, sofern nötig, Ihre Qualifikation als betriebliche/r Ersthelfende/r gegenüber den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern.

Die Erste-Hilfe-Fortbildung frischt vorhandene Kenntnisse auf und vertieft sie. Je nach Kenntnisstand und Zielgruppe bietet dieser Kurs Raum für spezielle Bedürfnisse.
Foto: ergonoMedia/Georg KludskyKurz & knapp | Infos zum Kurs
- Der Kurs kostet aktuell 65,00 Euro für jede/n Teilnehmende/n. Den Preis sehen Sie jeweils in der Online-Anmeldemaske.
- Für angehende betriebliche Ersthelfer:innen übernehmen in den meisten Fällen die gesetzlichen Unfallversicherungen die Kosten.
Dabei sind allerdings unbedingt die Regelungen der DGUV und Ihrer Berufsgenossenschaft (BG) bzw. Unfallkasse zu beachten.
Die Kostenübernahme wird von Branche zu Branche unterschiedlich gehandhabt. Bitte beachten Sie die Hinweise in Ihrer Anmelde-Bestätigung und nehmen Sie im Zweifel vor der Teilnahme Kontakt zu Ihrer BG / Unfallkasse auf.
- Der Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
- ASB-Mitglieder können einen Kurs einmal im Jahr besuchen, indem sie den Erste-Hilfe-Gutschein für ASB-Mitglieder einlösen.
Wann ist eine Fortbildung der Kurs der Wahl?
Sie haben zuletzt vor weniger als zwei Jahren einen Erste-Hilfe-Kurs besucht? Dann empfehlen wir Ihnen die Teilnahme an diesem Lehrgang, um die Kenntnisse aufzufrischen. Sofern Sie einen Lehrgang für den Führerschein benötigen oder seit Ihrem letzten Lehrgang mehr als 24 Monate vergangen sind, ist die Teilnahme am Erste-Hilfe-Grundlehrgang erforderlich. Das heißt, noch einmal für angehende Autofahrer und Autofahrerinnen gesagt: Ein Erste-Hilfe-Fortbildungs-Lehrgang ist für den Erwerb des Führerscheins ungeeignet, statt dessen den Grundlehrgang wählen.
Was es sonst noch gibt
Sie arbeiten als Lehrer:in oder Erzieher:in oder sind Übungs- bzw. Freizeitleiter:in, Trainer:in oder sportlich aktiv?
- Für Lehrer:innen und Erzieher:innen, also Mitarbeitende in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen, bieten wir ein separates Kursmodell an. Es entspricht ebenfalls den Vorgaben der BG / Unfallkasse für betriebliche Ersthelfer:innen und hat darüber hinaus Maßnahmen bei Kindernotfällen zum Inhalt. Für weitere Infos hier klicken.
- Für Übungs- bzw. Freizeitleiter:innen, Trainer:innen und alle sportlich Aktiven bieten wir - aufbauend auf einen aktuellen Grundlehrgang oder eine aktuelle Fortbildung den Kurs Erste Hilfe bei Sport- und Freizeitverletzungen an. Für weitere Infos hier klicken.
- Sie möchten einen eigenen Lehrgang z.B. für den Betrieb, den Verein oder Freunde in Ihren Räumlichkeiten organisieren und suchen noch einen geeigneten Anbieter? Kein Problem – Sie haben Ihn gerade gefunden! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Sie benötigen einen Kurs auf Englisch? No problem!
Für mehr Infos klicken Sie hier.

Erste-Hilfe-Ausbildung
Pforzheimer Str. 27a
76227 Karlsruhe