( PDF / 57,94 KB )
Soziale Berufsfelder oder den Rettungsdienst kennen lernen, praktische Erfahrungen sammeln und mit neuen Impulsen ganz neue Seiten an sich selbst entdecken? Willkommen! Der ASB bietet Plätze für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und ein Freiwlliges Soziales Jahr (FSJ) in der Region Karlsruhe.
Für ein FSJ oder den Bufdi gibt es beim ASB Karlsruhe zahlreiche Einsatzmöglichkeiten | Bildnachweis: ASB Bundesverband / bbechtloff
Du willst wissen, wann die Arbeit als Freiwilliger beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Baden-Württemberg e.V. Region Karlsruhe das Richtige für Dich ist? Erfahre hier, welche Möglichkeiten dir ein BFD oder FSJ bei uns eröffnet und welches Einsatzfelder für Dich geeignet ist.
Alle Vorteile, Voraussetzungen, FAQs, Beispiel von Einsatzfeldern und Testimonials findest Du als Übersicht beim ASB-Bundesverband: https://www.asb.de/mitmachen/freiwilligendienste/bundesfreiwilligendienst-bfd
Der Freiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate, kann aber auch über 6 bzw. 18 Monate absolviert werden.
Als FSJ'ler erhältst Du ein Taschengeld und zusätzlich eine Vergütung für Verpflegung. Wer ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. den Bundesfreiwilligendienst leistet, ist beitragsfrei in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung angemeldet und hat Anspruch auf bezahlten Urlaub.
Du erhältst eine kompetente Einarbeitung, fachliche Anleitung und Begleitung. Außerdem nimmst Du während des FSJ innerhalb eines Jahres an 25 Seminartagen teil. Die Seminare bieten Dir die Möglichkeit, Dich mit anderen FSJ'lern auszutauschen und Dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
In der Regel beginnen neue FSJ-Jahrgänge immer zwischen dem 1. August und dem 1. Oktober eines Jahres. Andere Termine für den Start in das Soziale Jahr sind nach Absprache möglich.
Sinnvoll helfen in den Teams von Rettungsdienst und Pflege! Hier klicken, schlau machen, Einsatzfelder kennenlernen, Bewerbungsbogen ausfüllen, los… >>
Auch Menschen über 27 Jahre können einen Bundesfreiwilligendienst absolvieren - in Vollzeit oder als Teilzeitengagement.
Sie sind über 27 Jahre alt und sollten sich für mindestens sechs, maximal 18 Monate verpflichten. Die meisten BFD’ler entscheiden sich für die Dauer von einem Jahr. Die Einsatzzeit beträgt 21 oder mehr Stunden pro Woche – ein BFD ist also auch als Teilzeitdienst möglich.
Wir arbeiten Sie je nach Ihren Vorkenntnissen in Ihr neues Aufgabengebiet ein, geben Ihnen fachliche Anleitung und Begleitung. Zudem besuchen Sie Weiterbildungen, denn mindestens ein Bildungstag pro Monat gehört standardmäßig zu Ihrem Freiwilligendienst.
BFD'ler erhalten monatlich ein so genanntes Taschengeld, dessen Höhe von der wöchentlichen Arbeitszeit abhängt.
Der ASB versichert seine Bundesfreiwilligen in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Für Sie ist diese Versicherung selbstverständlich beitragsfrei.
Abhängig von der Dauer des Bundesfreiwilligendienstes haben Sie auch einen Urlaubsanspruch. Bei einer Tätigkeit über 12 Monate sind es 26 Werktage.
( PDF / 57,94 KB )
Pforzheimer Str. 27a
76227 Karlsruhe