Das nach knapp zwei Jahren Bauzeit citynah eröffnete Haus bringt alle Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität im Alter mit: moderne Wohngruppen mit 87 großzügigen barrierefreien Einzelzimmern. Die Wohngruppen, sechs insgesamt, verfügen über teilweise klimatisierte Aufenthaltsräume sowie einen Wohn-Essbereich mit offener Küche.
Vom Baukörper an der Wilhelmstraße aus gesehen präsentiert sich das Ensemble: links der eine Flügel der Seniorenresidenz, rechts die räumlich angegliederten Senioren-Wohnungen. Das Foto ist von dem Teil des Ensembles aufgenommen, in dem der andere Flügel der Seniorenresidenz untergebracht ist. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe, Dennis Härter
Adresse: Am Gottesackertor 18, 75015 Bretten
Anfahrt: über die B294, zwischen Diedelsheim im Norden und Neulingen im Süden
ÖPNV: Nächstgelegene Haltestelle „Bretten Stadtmitte“ S 4 Albtalbahnhof, Karlsruhe-Hbf. // Eppingen, Heilbronn-Öhringen, Heidelberg (ab Eppingen mit S 5)
Parkmöglichkeiten u.a. im Parkhaus Löwenhof (Am Seedamm 8, 75015 Bretten). Öffnungszeiten und Preise auch weiterer Brettener Parkhäuser unter https://www.stadtwerke-bretten.de/parken-in-bretten/ | Zum Bringen und Abholen ist ein kurzes Parken auf dem Hof möglich und erlaubt: Zufahrt über "Am Gottesackertor" - diese Seitenstraße verbindet Wilhelmstraße und Engelsberg.
Das Umfeld: Rathaus, Metzgerei, Bäckerei, Apotheke, die Filialen zweier Banken, eine Eisdiele sowie die Haltestellen des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
Ein Morgen mit Kräutern | Das Team der Sozialen Betreuung tischte am 18.10.2022 diese frischen Kräuter auf, kurz zuvor von einer Kollegin in deren Garten geerntet. Schnell wurde die Runde um den Kräutertisch immer größer. Ein Angebot für die Sinne: Salbei, Lavendel, Rosmarin, Thymian, Zitronenmelisse, Malve und Oregano verströmten ihren Duft im Wohnbereich. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Das Team im Haus legt Wert auf Kontakte zu Vereinen, Kindergärten und Vertretern der Gesellschaft. Im Bild der Kontrabass von „Los del Molino“ aus Gondelsheim. Sie spielten bereits mit Folkloresounds aus Argentinien und Bolivien in dem Neubau auf. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Gourmet-Frühstück | Was darf es sein? Einmal im Quartal tischen die Betreuungskräfte zusätzlich zum regulären Frühstück Rühr- oder Spiegeleier auf – auf Wunsch mit gebratenem Speck oder Schnittlauch. Die Gourmet-Variante, die in den Wohnbereichs-Küchen frisch zubereitet wird, lässt sich genauso auch aufs Zimmer bestellen. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Korb mit Kugeln | Diese Trommel ist wie beim Lotto die Mischmaschine. Sie wird gedreht. Auf jeder Kugel steht eine Zahl. Fällt eine Kugel heraus, prüft jeder, ob die Zahl auf seiner Karte steht. Falls ja, markiert er sie. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Erinnerung an Kindheit und Jugendzeit | Auch Andreas Michi fühlte sich von den vielen Düften angesprochen. Er nahm ein Bündel Malve in die Hand. Frisch zubereitete Tees sorgten zusätzlich dafür, Kindheits- und Jugenderinnerungen „im Kräuterparadies“ wachzurufen. Für die meisten Bewohnenden war es ein Leichtes, die Würz- und Heilpflanzen zu bestimmen. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Angebot für Stille und Bewegung | Gertrud Tuschter (l.) schätzt den Yogakreis, um gezielt zur Ruhe zu kommen und inneren Reichtum zu spüren. Berthold Marz (r. im Bild) leitet den Kreis nach der Devise: Yoga fördert Gesundheit, Motorik, Beweglichkeit, Kraft. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
AnsprechpartnerInnen des Heimbeirats
Bewohnende können sich mit Fragen und persönlichen Anliegen an den Heimbeirat der Seniorenresidenz wenden. Diesen bilden aktuell vier Mitglieder. Drei vertreten die Wohnbereiche (1 bis 3), ein weiteres Mitglied ist Angehörige einer Bewohnenden.
Vorsitzender des Beirats ist Herr Alwin Schütz, stellvertretender Vorsitzender ist Herr Wolfgang Fissl. Das Gremium stellte sich nach seiner Wahl am 11.10.2022 in der November-Ausgabe der Hauszeitung vor.
Bingo bis zum Abendessen | Wie viele im Haus liebt Margarete Bundschuh das Klickern der Kugeln in der sich drehenden „Lostrommel“. Auf ihrem Spielschein konnte sie eine Zahl bereits markieren. Hat sie eine 5er-Reihe fertigstellt, ruft sie laut: „Bingo!“. Das Team der Sozialen Betreuung sorgte für dieses freudige Foto aus dem Wohnbereich 2. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
In geselliger Runde wird das Zahlenspiel schnell zu einem Magneten, der die Bewohnenden aus ihren Zimmern holt. Nach dem Kaffee, der die Lebensgeister wieder weckt, trifft man sich, auf Abstand achtend, im Aufenthaltsraum. Das packende Spiel endet erst, wenn das Personal ruft: „In einer halben Stunde gibt es Abendessen, wir möchten die Tische eindecken.“
Karten mit 5x5 Zahlen sind die Spielscheine. Ziel ist, eine Reihe aus fünf Zahlen zu erreichen (horizontal, vertikal, diagonal), die Karte vollständig zu markieren oder auch ein zuvor festgelegtes Muster.
Am Gottesackertor 18
75015 Bretten
Das Haus bringt baulich alle Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität im Alter und zugleich beste Arbeitsabläufe mit.
Es gibt sechs moderne Wohngruppen. Die Essbereiche verfügen über eine offene Küche. Die Aufenthaltsräume sind, gut bei großer Hitze im Sommer, teilweise klimatisiert.
In dem geschützten Garten im Innenhof können von Demenz betroffene Bewohner bei schönem Wetter ihrem Bewegungsdrang nachkommen und ihre Sinne ansprechen lassen.
Frische Luft bietet auch die 100 m² große Terrasse auf Etage vier. Auf dem Areal befinden sich darüber hinaus 26 Seniorenwohnungen.