
Das nach knapp zwei Jahren Bauzeit citynah eröffnete Haus bringt alle Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität im Alter mit: moderne Wohngruppen mit 87 großzügigen barrierefreien Einzelzimmern. Die Wohngruppen, sechs insgesamt, verfügen über teilweise klimatisierte Aufenthaltsräume sowie einen Wohn-Essbereich mit offener Küche.
Vom Baukörper an der Wilhelmstraße aus gesehen präsentiert sich das Ensemble: links der eine Flügel der Seniorenresidenz, rechts die 26 Senioren-Wohnungen, die der ASB-Pflegedienst bei Bedarf betreuen kann. Im Erdgeschoss empfängt die ASB-Tagespflege die Tagesgäste. Die Etagen darüber bilden den anderen Flügel der Seniorenresidenz. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe, Dennis Härter
Adresse: Am Gottesackertor 18, 75015 Bretten
Anfahrt: über die B294, zwischen Diedelsheim im Norden und Neulingen im Süden
ÖPNV: Nächstgelegene Haltestelle Bretten-Stadtmitte (S4 Richtung Eppingen / Weinsberg / Öhringen Cappel bzw. Karlsruhe)
Parkmöglichkeiten u.a. im Parkhaus Löwenhof (Am Seedamm 8, 75015 Bretten). Öffnungszeiten und Preise auch weiterer Brettener Parkhäuser unter https://www.stadtwerke-bretten.de/parken-in-bretten/ | Zum Bringen und Abholen ist ein kurzes Parken auf dem Hof möglich und erlaubt: Zufahrt über "Am Gottesackertor" - diese Seitenstraße verbindet Wilhelmstraße und Engelsberg.
Das Umfeld: Rathaus, Metzgerei, Bäckerei, Apotheke, die Filialen zweier Banken, eine Eisdiele sowie die Haltestellen des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
Das Team im Haus legt Wert auf Kontakte zu Vereinen, Kindergärten und Vertretern der Gesellschaft. Im Bild der Kontrabass von „Los del Molino“ aus Gondelsheim. Sie spielten bereits mit Folkloresounds aus Argentinien und Bolivien in dem Neubau auf. | Bildnachweis: ASB Karlsruhe
Am Gottesackertor 18
75015 Bretten
Das Haus bringt baulich alle Voraussetzungen für eine hohe Lebensqualität im Alter und zugleich beste Arbeitsabläufe mit.
Es gibt sechs moderne Wohngruppen. Die Essbereiche verfügen über eine offene Küche. Die Aufenthaltsräume sind, gut bei großer Hitze im Sommer, teilweise klimatisiert.
In dem geschützten Garten im Innenhof können von Demenz betroffene Bewohner bei schönem Wetter ihrem Bewegungsdrang nachkommen und ihre Sinne ansprechen lassen.
Frische Luft bietet auch die 100 m² große Terrasse auf Etage vier. Auf dem Areal befinden sich darüber hinaus 26 Seniorenwohnungen, die der ambulante Dienst des ASB bei Bedarf betreuen kann.