Wer Sorge hat vor Sturz, Schlaganfall oder Herzinfarkt und gerne zuhause in seinem vertrauten Umfeld wohnen bleiben möchte, für den ist der ASB-Hausnotruf genau das Richtige. Ein Funksender setzt im Notfall ein Netz von Helfern in Gang. Das verschafft auch pflegenden Angehörigen ein beruhigendes Gefühl. Zu Lösungen für unterwegs hilft der ASB Karlsruhe ebenfalls gern weiter.
Ein Notfallknopf, am Körper getragen, ermöglicht es Menschen, in ihrer vertrauten Umgebung wohnen zu bleiben, selbst dann, wenn sie älter, alleinstehend oder körperlich eingeschränkt sind. Armband oder Halskette: Beides fällt kaum auf. | Bildnachweis: ASB M. Ressel
Wenn Sie Sorge haben vor Sturz, Schlaganfall oder Herzinfarkt und gerne zuhause im vertrauten Umfeld wohnen bleiben möchten, ist der ASB-Hausnotruf genau das Richtige für Sie, denn in Notsituationen kommt es auf schnelle Hilfe an. Der Knopf bringt ein wichtiges Stück Sicherheit in Ihre vier Wände, ohne dass Sie gleich einen Pflegeplatz brauchen oder eine Person, die stets an Ihrer Seite ist.
Hier klassische Beispiele:
Pforzheimer Str. 27a
76227 Karlsruhe
Und so geht's: Sie tragen ein Armband oder eine Halskette, Funksender und Notfallknopf sind integriert. In der Not stellt der Sender auf Knopfdruck eine Sprechverbindung auf. Ganz gleich, wo Sie sich in Ihrer Wohnung aufhalten, Sie haben sofort Sprechkontakt zu unserer Hausnotrufzentrale.
Das Paket buchen Sie nach Ihren Wünschen. Je nachdem wird verabredet, dass zunächst die Angehörigen oder andere Vertrauenspersonen verständigt werden - Stichwort Basispaket. Daneben gibt es das Komplettpaket: Hier ist im Notfall gleich für professionelle Hilfe gesorgt.
Das beruhigende Gefühl für pflegende Angehörige: Ihre Liebsten können 365 Tage im Jahr auf ein Netz von Helfern zurückgreifen – rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag.
Laura Schäfer
ASB Region Karlsruhe | Leiterin Hausnotrufteam
Wichtig zu wissen: Es gibt keine Mindestlaufzeit für den Vertrag. Sie können jeweils bis zum 15. eines Monats zum Monatsende kündigen.
Schon gewusst? Geht es Ihnen um Sicherheit für unterwegs, beraten wir Sie ebenfalls jederzeit gern.
Das Hausnotrufgerät wird, wenn vorhanden, an einen Router angeschlossen und enthält SIM-Karte samt Akku, um auch bei einem Strom-Ausfall zu funktionieren.
Dank der SIM-Karte kann das Gerät ebenso ohne Router betrieben werden – gut auch, wenn Ihr Router sich z.B. im Keller befindet. Wir stellen die Basisstation dann einfach an den Platz Ihrer Wahl, es braucht da lediglich eine Steckdose.
In der Ausgabe 8/2018 der Stiftung Warentest reagierten vier Dienste im Test gut bei Alarm, darunter der Hausnotrufdienst des ASB als Test-Sieger. Der Dienst des Arbeiter-Samariter-Bunds überzeugte mit seiner Bearbeitung des Notrufs sowie der fachlichen Beratung und erhielt die Note 2,7. Vier weitere Dienste landeten mit der Note 2,8 auf Platz zwei.
Wichtig zu wissen: Es gibt auch hier keine Mindestlaufzeit für den Vertrag. Sie können jeweils bis zum 15. eines Monats zum Monatsende kündigen.
Ab Pflegegrad 1 ist ein Zuschuss der Pflegekasse möglich. Beim Basispaket läuft dies darauf hinaus, dass die Mietkosten für das Hausnotrufgerät komplett übernommen werden, in den anderen Fällen verbleibt ein Eigenanteil. Gerne beraten wir und sind beim Stellen der Anträge behilflich.